Herzlich Willkommen hier findest Du

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen 2024

und

Unsere Themen für die Kommunalwahlen 2024

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns vor Ort vorstellen. Hier erreichen Sie die SPD vom Ort bis zum Bund.

Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen. Denn nur mit der SPD wird es auch bei uns vor Ort möglich sein, eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Kommune zu gewährleisten.

Ihre SPD - nah bei den Menschen!

Benedict Bauer
Ortsvereinsvorsitzender

 

13.04.2025 in Aktuelles von SPD Eppingen

Die SPD- Fraktion vor Ort bei der Baugenossenschaft Familienheim Eppingen.

 

Auch in Eppingen ist Wohnraum, vor allem auch bezahlbarer, knapp. Die aktuelle Baukrise mit dem Rückgang beim Bau neuer Wohnungen verschärft die Situation. Die SPD- Fraktion im Eppinger Gemeinderat traf sich mit dem Geschäftsführer der Baugenossenschaft Familienheim Eppingen, Frank Pitz, um sich zum Thema Wohnraumsituation in Eppingen auszutauschen. Zunächst stellte Frank Pitz die Baugenossenschaft vor. Die 1947 vom damaligen Stadtpfarrer Emil Thoma gegründete Baugenossenschaft hat heute 52 Wohngebäude mit 340 Wohnungen in Eppingen und umliegenden Gemeinden in ihrem Bestand. Die SPD- Gemeinderäte waren von der gemeinwohlorientierten Ausrichtung, der fairen, günstigen Mietpolitik und dem vielfältigen Angebot an Wohnraum für Familien, Alleinerziehende, Singles und Senioren beeindruckt. Im intensiven Gespräch mit Frank Pitz ging es um Fragen über die aktuelle Wohnraumsituation in Eppingen, aber auch um mögliche Wege, das Angebot von bezahlbarem Wohnraum in Eppingen zu erweitern. Dabei wurde auch eine mögliche Zusammenarbeit der Baugenossenschaft mit der Stadt Eppingen besprochen und befürwortet. Reinhard Ihle dankte Frank Pitz im Namen der SPD- Fraktion für diesen interessanten, informativen und anregenden Austausch. 
 

11.04.2025 in Wahlen von SPD Schwaigern / Massenbachhausen

Landtagswahl BaWü 2026 unsere Kandidatin mit Ersatzkandidat.

 
Kandidaten für den Wahlkreis Eppingen Landtagswahl 2026

Bettina Fischer & Gunnar Springer

Die Vorsitzende des Ortsvereins SPD Schwaigern-Massenbachhausen, Bettina Fischer, tritt im Wahlkreis Eppingen als Kandidatin für die Landtagswahl 2026 an. Der 21-jährige Gunnar Srpinger aus dem Ortsverein Eppingen wurde als Zweitkandidat nominiert, und gemeinsam werden sie als starkes Tandem im Wahlkampf durchstarten.

Bei der Landtagswahl 2026 geht es um zentrale Zukunftsfragen für Baden-Württemberg. Besonders der Klimaschutz, die Gleichberechtigung und der Ausbau der Infrarstruktur sind für Bettina Fischer zentrale Themen.

 

„Wir müssen den Wandel vorantreiben, aber auch sicherstellen, dass er sozial gerecht gestaltet wird. Klimaschutz darf nicht auf Kosten derjenigen gehen, die ohnehin schon mit steigenden Kosten kämpfen".

„Es kann nicht sein, dass Frauen noch immer in vielen Bereichen benachteiligt sind, sei es beim Gehalt oder beim Zugang zu Spitzenpositionen in der Wirtschaft. Dafür braucht es auch gute Betreuungsmöglichkeiten, damit Familie und Beruf vereinbar sind“.

"Sei es der öffentliche Nahverkehr, eine ausreichende ärztliche Versorgung oder auch die Versorgung mit Geschäften, Banken und Postdienstleistungen. Es darf nicht sein, dass im ländlichen Raum immer mehr Dinge des täglichen Lebens wegfallen".

11.04.2025 in Allgemein von SPD Schwaigern / Massenbachhausen

Geld ist da!

 
Geld ist jetzt da!

http://www.instagram.de

Mit dem im Bundestag beschlossenen Finanzpaket ergeben sich auch für Baden-Württemberg neue Investitionsmöglichkeiten. Die konkrete Umsetzung ist allerdings noch offen. Deshalb wollen wir jetzt handeln, um wichtige Investitionen beispielsweise in Klimaschutz, Wirtschaft und Infrastruktur auf den Weg zu bringen.

 

Die anstehenden Herausforderungen sind aber so groß, dass man sie langfristig nur gemeinsam lösen kann. Aus diesem Grund lädt unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch alle demokratischen Fraktionen zu einer wegweisenden Zukunftsoffensive für die Modernisierung unseres Landes ein. Wir möchten bei einem gemeinsamen Treffen mit CDU, Grünen und FDP darüber sprechen, wie wir fraktions- und legislaturübergreifend mit zusätzlichen Investitionen Baden-Württemberg zukunftsfest machen. Wir wollen verlässliche Lösungen für unser Land.

11.04.2025 in Aktuelles von SPD Schwaigern / Massenbachhausen

Femizide in Deutschland

 

Jede Woche sterben in Deutschland drei Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner. Im Jahr 2023 ist die Zahl der Opfer von Gewalt in der Partnerschaft im Südwesten um fast zehn Prozent angestiegen. Das zeigt: Frauen müssen besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden!

Ein großes Problem ist, dass die Täter immer wieder bereits durch häusliche Gewalt aufgefallen oder sogar verurteilt sind. Mit einem Gesetzentwurf will die SPD-Landtagsfraktion mit neuer Technik die Sicherheit von gefährdeten Personen erheblich verbessern. Eine Fußfessel soll künftig auch dann verordnet werden können, wenn eine konkrete Gefahr von Gewalttaten oder Sexualstraftaten besteht.

Damit kann der Mindestabstand zwischen dem Gefährder und der Frau überwacht werden. Bei der Unterschreitung eines Mindestabstandes löst die Technik automatisch einen Alarm aus – sowohl bei der zu schützenden Person als auch bei der Polizei.

Die Fußfessel soll auch präventiv wirken. Ist der Aufenthaltsort der Täter jederzeit überwachbar, schreckt das vor weiteren Taten ab. Und: Die Polizei kann im Notfall auch viel schneller reagieren.

11.04.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Neue Helfer eingestellt

 
WiesenHelfer am Hang

Eine wunderbare Idee unseres Bauhofs: unserer neuen Grünpflege-Helfer!

Statt Arbeitsstunden unter Gefahrenzulage für städtische MitarbeiterInnen und stinkenden Rasenmähern und Motorsägen haben wir nun diese netten Tierchen, die unseren Hang ökologisch pflegen.

Lasst es euch schmecken!

11.04.2025 in Aktuelles von SPD Bad Wimpfen

Der französische Generalkonsul Monsieur de Maisonneuve zu Besuch am HSG Bad Wimpfen

 
Unterzeichnung durch den Generalkonsul

Am Dienstag, 8. April 2025 durfte das Hohenstaufen-Gymnasium den französischen Generalkonsul Gaël de Maisonneuve empfangen und gerne folgten einige Vertreterinnen der SPD-Wimpfener Liste der Einladung zu diesem feierlichen Event!

Nach Worten der Begrüßung durch Schulleiterin Frau Wollmann-Dittmer und Bürgermeister der Stadt Andreas Zaffran, der seine Rede gekonnt ins Französische übersetzte, richtete Monsieur de Maison­neuve seine Ansprache vor allem an die Schülerinnen und Schüler. Zuerst erläuterte er ihnen seine Arbeit als Generalkonsul sowohl im politischen als auch im wirtschaft­lichen und kulturellen Bereich und bezeichnete seine Funktion als Brückenbauer zwischen der deutschen und der französischen Gesellschaft. Er rief die Jugendlichen dazu auf, neugierig und mutig auf die französische Seite zu schauen, sei es durch Austausch zwischen Schulen, Reisen oder das Erlernen der Sprache.

Deutschland und Frankreich seien das Rückgrat Europas und diese Einheit verleihe Europa seine immer wichtiger werdende Stabilität in dieser verrückten Zeit. Doch vor allem betonte Monsieur de Maisonneuve, müsse Französisch Spaß machen. Die Freude an der Sprache, der französischen (Ess-)Kultur, unseren Begegnungen und Entdeckungen in Frankreich ließen die Menschen zusammenwachsen und wunderbare Freundschaften entstehen.

Nach großem Applaus beantwortete der Generalkonsul noch viele Fragen aus der Schülerschaft, bevor er mit den Worten schloss:

Vive l’amitié franco-allemande!
Vive le jumelage! Vive la Wir!